ÜBER UNS

INVASION, das argentinische Filmfestival wurde 2014 im Rahmen des 20jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Buenos Aires gegründet und hat sich seitdem zu dem Festival für das facettenreiche und äußerst vitale argentinsche Kino in Berlin etabliert. Erklärtes Ziel ist es, die Vielfalt dieser südamerikanischen Filmlandschaft zu präsentieren und als Forum für Filme aus Argentinien zu agieren.

In jenem ersten Jahr beschlossen wir, ins traditionsreiche Kino Babylon Mitte “einzufallen”. Über einen Monat waren zehn Filme von Filmemachern und Regisseurinnen zu sehen, die mit dem Werk argentinischer Vertreter aus anderen Kunst- und Kulturformen in Beziehung gesetzt wurden. Begleitend zum Filmprogramm fanden Konzerte, Performances, Ausstellungen, Lesungen und kulinarische Verköstigungen statt.

In den darauffolgenden Jahren haben wir unseren Status als Referenzpunkt für großartiges argentinisches Kino festigen können, indem wir innovative Werke in Originalsprache nach Berlin gebracht haben, die trotz großer Erfolge auf den internationalen Festivals nur selten in den deutschen Kinos zu erleben sind.

2017 haben wir uns regional erweitert und Invasion auch in andere Städte Deutschlands gebracht. So hat uns die Reise an das Filmmuseum München, das Caligari Kino in Wiesbaden, die Kinemathek in Karlsruhe und das Orfeo Erben Kino in Frankfurt geführt. Unsere Perspektive führt aber nicht nur von Südamerika nach Europa, sondern strahlt auch zurück. Als Teil des kulturellen Austausches zwischen Berlin und Buenos Aires organisieren wir ebenfalls Werkschauen mit deutschen Filmen in Argentinien. 2016 haben wir die erste Retrospektive der Filme Angela Schanelecs in der Sala Lugones in Buenos Aires veranstaltet, und in 2019 haben wir in Zusammenarbeit mit dem Filmfestival Mar del Plata, dem Goethe-Institut, der Cinemateca Argentina Stiftung und der Sala Lugones 3 Berliner Filmemacher: Heise, Schanelec, Hartmann programmiert.

Zu unserem 10-jährigen Jubiläum blicken wir zurück und stellen fest, dass wir insgesamt bereits 76 Spielfilme und 18 Kurzfilme gezeigt haben, unter anderem von Hugo Santiago, Santiago Mitre, María Alché, Benjamín Naishtat, Nestor Frenkel, Sofía Mora, José Celestino Campusano, Teddy Williams, Agustina Comedi, Constanza Novick, Martín Shanly, Manuel Abramovich, Matías Piñeiro, Melisa Libenthal, Gastón Solnicki, Romina Paula, Santiago Loza, Nele Wohlatz, Lisandro Alonso, Martín Farina, Ana Katz, Ezequiel Radusky und Clarisa Navas. Wir feiern sie und hoffen, dass die Liste noch weiter wächst.

WIR MACHEN INVASION

Julieta Zarankin

Julieta Zarankin

Julieta wurde in Buenos Aires geboren und lebt seit 2009 dauerhaft in Berlin. Nach dem Abschluss ihres Studiums an der Fakultät für Philosophie und Literatur der Universidad de Buenos Aires arbeitete sie in verschiedenen Bereichen der Filmpromotion, -distribution und -produktion – unter anderem bei Festivals wie BAFICI und Mar del Plata, bei Produktionsfirmen wie Black Forest Films und Sommerhaus Filmproduktion, sowie bei Verleihern wie Santa Cine und dem Wolf Kino, wo sie Teil des Gründungsteams war. Im Jahr 2021 wurde sie Teil des Berlinale Co-Production Market Teams, wo sie weiterhin arbeitet. 2014 gründete sie INVASION, das erste argentinische Film- und Kulturfestival in Berlin, das sie seither leitet. Sie kuratiert gemeinsam mit Dorothee Wenner die argentinische Sektion von Box Office Around the World im Humboldt Forum.

 

Martín Sacán

Martín Sacán

Martin wurde 1984 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Er studierte Kommunikationswissenschaften an der Universität von Buenos Aires und Journalismus an der TEA. Er arbeitete als Journalist für verschiedene Print- und Online-Medien in Lateinamerika und Europa. Seit 2019 lebt er in Berlin und ist für den Pressebereich von INVASION zuständig.

 

Jana Daedelow

Jana Daedelow

Jana arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Film und TV Industrie. Bei der Berlinale hat sie in verschiedenen Programm- und Gäste-orientierten Positionen gearbeitet, davon die meiste Zeit für Berlinale Talents. Sie hat ebenfalls in Buenos Aires, Argentinien, gelebt, wo sie für das BAFICI und das German Film Festival gearbeitet hat. Sie war wiederholt für wichtige europäische Film-Organisationen wie European Film Promotion (EFP) und European Film Academy (EFA) tätig. Sie war ebenfalls an der Produktion vielzähliger Filme und Serien beteiligt sowie als Art Department Coordinator. Seit 2020 ist sie in ihrer aktuellen Position als Koordinatorin des Berlinale Series Market, in der sie auch als Teil des Auswahlkomittees von Berlinale Series Market Selects fungiert.

 

Lucía Tebaldi

Lucía Tebaldi

Lucía wurde in 1978 Argentinien geboren. Sie hat einen Abschluss in Kunst an der Fakultät für Philosophie und Literatur der Universität von Buenos Aires. Immer interessiert an der Filmsprache, schloss sie sich 2006 der künstlerischen Produktion des Buenos Aires International Independent Film Festival an und setzt ihre Arbeit im Bereich Filmvertrieb bei FiGa Films und Cinetren, verantwortlich für den Vertrieb, fort. Sie ist die Gründerin von SANTA Cine, einer auf Autorenkino spezialisierten Vertriebsfirma mit Sitz in Buenos Aires. Sie hat in den letzten drei Jahren mehr als 40 argentinische Filmtitel vorgestellt.

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.