Invasion Berlin 2021
3. bis 12. Dezember 2021
Online für ganz Deutschland
Wir sind mit dem diesjährigen Programm sehr zufrieden. Es ist besonders vielfältig, nicht nur, weil es Spielfilme, Dokumentarfilme, hybride Genres von Regisseuren und Regisseurinnen aus Koproduktionen zwischen Argentinien, Chile, Uruguay, Spanien, Deutschland, Brasilien und Norwegen gibt, sondern auch, weil die Themen, die Ästhetik und die Art, Geschichten zu erzählen, sehr unterschiedlich sind. Aber sie haben eines gemeinsam: Es sind alles mutige Filme, die es wagen, in ihren Themen und Wegen ausgetretene Pfade zu verlassen, uns zu überraschen und uns zu zeigen, dass es noch andere Landschaften zu entdecken gibt. Vom 3. bis 12. Dezember laden wir euch ein, euch hinzusetzen, das Fenster herunterzukurbeln und euch den Wind um die Ohren wehen zu lassen.
Alle Filme sind in der Originalsprache mit englischen oder deutschen Untertiteln.

Splitter
Natalia Garayalde – 2020 – Argentinien – 70 min. – Spanisch mit englischen Untertiteln (OmeU)

Die untergegangene Familie
María Alché – 2018 – Argentinien / Deutschland / Brasilien / Norwegen – 90 min. – Spanisch mit deutschen Untertiteln (OmU)

López
Ulises Rosell – 2021 – Argentinien – 92 min. – Spanisch mit englischen Untertiteln (OmeU)

Gottes Kinder
Martín Farina – 2021 – Argentinien – 69 min. – Englisch und Spanisch, mit Untertiteln in Englisch und Spanisch (OmeU)

Die Haie
Lucía Garibaldi – 2019 – Uruguay / Argentinien / Spanien – 80 min. – Spanisch mit englischen Untertiteln (OmeU)

Der Tod wird kommen und er wird deine Augen haben
Luis Torres – 2019 – Chile/Argentinien/Deutschland – 90 min. – Spanisch mit englischen Untertiteln OmeU – Präsentiert in Zusammenarbeit mit Latinale und Instituto Cervantes

Die Visionisten
Néstor Frenkel – 2021 – Argentinien – 52 min. – Spanisch mit englischen Untertiteln (OmeU)